Freie, feinteilige Frequenzbewegungen lassen die Funktion der WDR Hörspielstudios malerisch im angrenzenden Flurbereich sichtbar werden. Im Rahmen der räumlichen und optischen Neugestaltung des…
…Produktionskomplexes 6+7 ist die ca. 24 m lange, von Türen und Fenster unterbrochene Wandfläche gestaltet. Die Kernidee ist die Sichtbarmachung der Funktion aus den hinter der Flurwand angrenzenden Produktionsräumen. Im Wesentlichen ist dies die Akustik – das Hörspiel, das in den Studios produziert wird. In Form von künstlerisch frei gestalteten, Bewegungen ist die Idee von Frequenzen malerisch vom Innenraum in den Flurbereich transportiert. Um die Architektur des Flures zu unterstreichen, ist die Idee einer ruhigen, sich über die ganze Flurlänge ziehenden Großform entwickelt. Entsprechend eines an- und abschwellenden Schallvolumens ist das langgezogene Oval eine ideal ausgewogene und ausdrucksstarke Form. Durch die großzügige Wandzeichnung wird die Heterogenität der von Türen unterbrochenen Wandflächen aufgehoben und die Flurenden miteinander optisch zusammengefasst. Da die Flurfläche immer nur in verkürzter Perspektive wahrnehmbar ist, ist eine Bewegung innerhalb der Großform unbedingt notwendig. Unterschiedliche Standorte lassen das Oval unterschiedlich erscheinen. Der Charakter der Wandzeichnung verändert sich in jedem einzelnen Abschnitt, je nach Verdichtung und Höhe der Linien. So verändert der Flur abwechslungsreich seinen “Klang”.
Realisierung 2010
© Regina Kochs VG Bild - Kunst, Bonn 2023
Fotos: Rainer Mader / Detail: Regina Kochs
Vibrations
The sound of the radio play studios is transported into the corridor as a mural. Free, subtle frequency movements allow the function of the WDR radio play studios to become picturesquely visible in the neighbouring corridor area. As part of the spatial and visual redesign of the...